Der Start


Nach dem Brennertest wird der Korb umgelegt und mit einem Seil
am Verfolgerfahrzeug festgebunden.

Die Hülle wird am Korb bzw. am Brennerrahmen befestigt.

Die Hülle wird in Windrichtung aus dem Hüllensack
herausgezogen. Da sie ca. 150 kg wiegt, wird dies meistens gemeinsam
gemacht.

Jetzt wird die Hülle mit dem Aufrüstgebläse mit kalter Luft
befüllt. Hierzu werden zwei Helfer benötigt, die das Hüllenende aufhalten.

Ist die Hülle mit kalter Luft gefüllt, wird mit dem Heizen der
Luft begonnen. Bereits nach 3-4 Brennerstößen erhebt sich dann die Hüllt und
richtet den Ballonkorb wieder auf.

Jetzt werden vom Piloten nochmals alle Systeme und vor allem
die Befestigung der Hülle überprüft. Die Fahrgäste steigen ein und die Fahrt
kann beginnen.

Noch ist der Ballon am Fahrzeug angebunden und der Wind drückt
bereits auf die Hülle

Gerade eben wurde das Haltseil gelöst, der Ballon ist
erstmalig frei.

Und hebt nun auch langsam ab.

Das Seil zwischen Korb und Fahrzeug wurde gelöst, endlich kann
der Ballon sich erheben und die Fahrt beginnt. Nicht selten hört man dann:
"Das geht ja alles ganz ruhig von statten!"
Die
Fahrt -->
|