
 |
 |
AC-Ballonteam
Geilenkirchener Str. 161 52134 Herzogenrath
Tel.
02406-97080
Mobil 0175-3803000
gewerbliche Ballonfahrten | |
 |
 |

Die Gasflaschen

 Die Gasflaschen dienen zur Aufnahme des Propangases. Sie
werden zu 80 % mit flüssigem Propangas befüllt. Das Propan hat unter Druck eine Temperatur
von minus 43 Grad. Oberhalb dieser Temperatur geht das flüssige Propan in den
Gaszustand über. In den Gasflaschen herrscht ein gewaltiger Expansionsdruck,
der je nach Temperatur schwankt. Aus diesem Grunde werden Gasflaschen mit dem
mehrfachen Druck, dem sie üblicherweise ausgesetzt sind, getestet. Zur
Sicherheit verfügen die Gasflaschen über Überdruckventile, die bei 17 bar
Druck das Propan aus dem Behälter entweichen lassen.

Ansicht von oben:
Zu sehen sind das
Entnahmeventil, Peilventil, Überdruckventil und die Füllstandsanzeige.

Im Rahmen der TÜV - Abnahme wird jede hundertste
produzierte Gasflasche mit Wasser gefüllt und durch kontinuierliche
Druckerhöhung zum Bersten gebracht. Bei dieser Druckprüfung dehnen sich die
Behälter bis zum 1,6fachen ihrer ursprünglichen Größe aus. Die erreichten
Drücke liegen etwa bei 75 bis 85 bar. Der normale Gebrauchsdruck beträgt
zwischen 2 und 9 bar.


Eine mobile Tankanlage beim Warsteiner Ballonfestival. Hier
wird das flüssige Propangas direkt aus dem Tankwagen in die Gasflaschen
gefüllt. Da dieser Vorgang nicht ganz ungefährlich ist, wird das Tanken hier
von erfahrenen Angestellten des Gaslieferanten durchgeführt.

Die Gastankstelle vom AC-Ballonteam mit einem Fassungsvolumen
von 2700 Litern der
Firma Lange Gas.
|
 |
 |

|